Dieser Artikel ist zur Zeit leider nicht verfügbar.
HLdrbd d. Zt. Titelblatt mit ausgebesserter Fehlstelle (mit Textverlust). Die ersten 40 Seiten sind eingerissen und z.T. schlecht restauriert. Papier gebräunt. Gut erhaltener Lederrücken mit Lederschild, sparsamer Vergoldung und goldgepr. "G.B.". Ganzgrünschnitt. EA alles bis dahin Erschienene in der noch nicht überarbeiteten Form. Goedeke IV 1,552,53. Anonym erschienene 1. Fassung des autobiogr. Romans; "eine folgenreiche Neuerung in der dt. Literatur, machte den Agathon zu einem bedeutsamen Vorläufer von Goethes 'Leiden des jungen Werther'"(KLL). Sehr selten. - Seltene erste Ausgabe dieses ersten deutschen Bildungsromans, in dem das Ideal der deutsche Klassik entworfen wird, der harmonische, humanistisch gebildete Mensch im antiken Gewand. - Günther-Zeilinger 573. Nur Teil 1.
Dieser Artikel ist zur Zeit leider nicht verfügbar.
Hellbraune Halbldrbde mit vergoldeten Rückenschildern. Deckel grünes Marmorpapier. Sehr guter Zustand. Komplett in 2 Bänden. - Einbd von Hugo Steiner-Prag
Privater Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel u. Rückenvergoldung. Papier der ersten u. letzten Lagen stärker braunfleckig. Diskreter Namensstempel auf Vorsatz u. Titelblatt, hss. Besitzvermerk auf Vorsatz u. mit kleinem Einriss. Kanten stärker berieben, Bindung fest. Insgesamt trotz des braunfleckigen Papiers gut erhaltener Halblederband. - Text in Fraktur
Violetter Pappbd. d. Zt., Ecken und Kanten deutlich berieben, Papier altersbedingt stärker gebräunt, wenige Seiten fleckig. Titelblatt mit aufgehellter Stelle (vermutlich alter Besitzvermerk ausradiert). Insgesamt noch gut erhalten.
Nur Bd 1 von 2 Bänden. OLnbd. mit Romantiker-Gold- und Blindprägung, Rgoldtitel. Rücken verblaßt, Kanten bestoßen, vereinzelte Stockflecken, Besitzerschild a.d.Innendeckel.
Dieser Artikel ist zur Zeit leider nicht verfügbar.
Erste Ausgabe. Mit 1 Titelkupfer von Bernigeroth und je 40 Anfangs- und Schlussvignetten und Initialen jeweils vor der Inhaltsangabe und dem Text der 20 Gesänge. In Fraktur. - Lederband der Zeit mit reicher floraler Rückenvergoldung. Wasserfleck auf Titelblatt und auf den ersten 20 Bl. Gute 120 Jahre nach Dietrich von dem Werder ist dies der 2. Versuch einer Übersetzung ins Deutsche. Der thüringische Jurist und Poet J. F. Koppen unternimmt ganz im Sinne der Gottsched-Schule eine "poetische Übersetzung, um hierdurch deutschen Landsleuten ein regelmäßiges Heldengedicht in einer regelmäßigen Schreibart unserer Muttersprache zu lesen zu geben". Sie sollte die Möglichkeiten der deutschen Sprache aufzeigen und zu eigenen nationalen Epöen anregen. NKLL XVI, 364
Roter HLnbd mit goldenem Deckel- u. Rückentitel u. reicher Rückenverzierung. Kanten berieben. Diskreter Besitzstempel auf Titelblatt, Innendeckel u. Vorsatz. Block minimal schief, insgesamt sauber und gut erhalten. - Erscheinungsjahr nach Datierung am Vorwortende
Dieser Artikel ist zur Zeit leider nicht verfügbar.
OPpbd., Rücken eingerissen, Deckel fleckig, Ecken bestoßen, Seiten bis auf wenige Stockflecken schön. Mit zeitgenössischer Zierumrahmung des Titelblattes und jeder Seite nebst einem Titelkupfer von Hess, einer Skizze, einer Karte und einem Grundrisse. Mit der Retzsch-Skizze auf dem (fleckigen) Deckel. - Erste Ausgabe der Fegefeuer-Übersetzung des berühmten Danteforschers König von Sachsen
OBroschur, Einbandd mit minimalen Gebrauchsspuren, Kanten berieben, sonst schönes Ex. mit vielen Abb., teilw. farbig. Titelbl. verso gestempelt, äußerlich keine weiteren Spuren von Bibliotheksbenutzung. Sehr sauberes Exemplar. F. Querengässer war Mitarbeiter von Otl Aicher an der HfG Ulm
OBroschur, Einband berieben, Kanten teilw. etwas abgewetzt, mit eingeklebter Widmung Herbert Pee. Name auf Vorsatz. Seiten schön, mit vielen Abb., teilw. farbig. - A. F. Querengässer war Mitarbeiter von Otl Aicher an der HfG Ulm.
Privl. Hlnbd d. Zt., Kanten u. Ecken stärker berieben. Bindung fest, Papier gebräunt. Insgesamt gut erhaltenes Exemplar. Es handelt sich um zwei zusammengebundene Titel, beide bei Pierson erschienen. - Deutsche Erstausgabe
Im Impressum: Dieses Handbuch erschien erstmals 1954 als Begleitheft zur Wanderausstellung "Gutes Spielzeug", die vom Museum der Stadt Ulm und vom "Arbeitsausschuss Gutes Spielzeug" zusammengestellt wurde und seitdem im In- und Ausland gezeigt wird.
Im Impressum: Dieses Handbuch wird in den Spielzeugausstellungen des Arbeitsausschusses Gutes Spielzeug zu einem Vorzugspreis verkauft. Eine englische Übersetzung ist ... erhältlich. OBr., minimale Lagerspuren, kleiner Stempel auf der Einbandinnenseite. Sehr schönes Exemplar.
Im Impressum: "Dieses Handbuch wird in den Spielzeugausstellungen des Arbeitsausschusses Gutes Spielzeug zu einem Vorzugspreis verkauft... Eine deutsche Ausgabe für den Verkauf im Buch- und Spielwarenhandel gibt der Otto Maier Verlag, Ravensburg heraus". - OBr. mit minimalen Lagerspuren. Sehr guter Zustand
Dieser Artikel ist zur Zeit leider nicht verfügbar.
Dunkelgrüner englischer Maroquinband mit rotem Rückenschild und reicher Rückenvergoldung, gebildet aus Reihen kleiner Stempeleindrücke. Goldene Deckelfilete u. doppelte florale Bordüren, Steh- u. Innenkantenvergoldung. Ganzgoldschnitt. Geschmackvoller, reich verzierter Einband mit den sympathischen Spuren eines täglichen Gebrauches. Seiten tadellos sauber und frisch.