Kompletter Jahrgang 1932 mit Jahresinhaltsverzeichnis. HLnbd. mit Papier-Rückenschild. Titelbl. mit altem Besitzstempel (Bücherei des DGD, Marburg/L). Seiten sauber, Bindung fest, sehr schönes Ex.
Original-Pappband mit rotem Rückenschildchen, dreiseitiger Rotschnitt. Gedruckt auf Bütten bei Fr. Richter in Leipzig. - Einband minimal berieben, Kanten minimal gestaucht, innen sehr sauber. Mit Rücksicht auf das Alter in sehr gutem Zustand. Nur Bd 2 der Erstausgabe
Jg. 1-5.1920-1927 (alles der ersten Folge) in 3 Bänden. - Mit zahlreichen Abb. u. Tafeln, diese teils farbig. - Hlnbde mit eingeb. Original-Umschlägen. -
4. Aretz-Druck. Das Werk wurde in einer einmaligen Auflage von 460 in der Presse numerierten Exemplaren im Jahre 1924 in der Werkstatt Jakob Hegner in Hellerau bei Dresden gedruckt.
Interimsbroschur. Umschlagseiten eingerissen u. hinten mit Fehlstelle (Text nicht betroffen), Heftung in der Mitte des Blockes gebrochen. Seiten tadellos, vom Buchbinder mühelos schön zu binden.
Mappe mit 14 Blättern. Illustrationen signiert, nicht koloriert. Abgezogen vom Originaldruckstock in den Werkstätten der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. - Eins von 200 Exemplaren. Mappe und Blätter in sehr gutem Zustand
Interimsbr. mit Umschlagsill. Seiten nicht beschnitten, Umschlag stärker abgegriffen u. mit Randläsionen. Abgesehen von dem etwas unschönen Umschlagblatt sauberes u. für eine Interimsbroschur gut erhaltenes Exemplar. Komplett mit der Beilage.
Obr., Blockbindung mit Klammern. Umschlag mit Gebrauchs- u. Lagerspuren, am Rücken mit Fehlstelle (circa 3 cm). Papier auf Grund schlechter Qualität stärker gebräunt und etwas fleckig. Dennoch gut erhalten. -
Inhalt: Weiblicher Geschlechts-Organismus. Die Reife des Weibes. Ueber die Empfängnis! Knaben oder Mädchen zu erzielen .
Brauner Olnbd mit SU, dieser mit kleinen Randläsionen. Exlibris im Spiegel. Sehr sauberes, gut erhaltenes Exemplar mit den Illustrationen nach den Holzschnitten von Gustav Doré.
Grüner HLnbd d. Zt. mit Rückenvergoldung. - Kopisch (1799-1853), der Dichter des "Nöck" und der "Heinzelmännchen von Köln" lebte lange in Italien, Freund von Graf August Platen u. E. Fries', mit dem er die "Blaue Grotte" bei Capri entdeckte.
Mit farbigem Titelbild (E.H.), 2-Farbendruck. OHLdr mit Rückenvergoldung, Rückengoldtitel, Rücken- u. Deckelgoldmedaillons, Kopfgoldschnitt. Einband von E. Preetorius. -
Roter Orig.-Hldrbd mit reich verzierten,schwarz- u. goldgeprägten Rücken u. Vorderdeckel.Rundum-Goldschn. Äußerer hinterer oberer Rückenfalz mit 4,5 cm Einriß. Rückenfalze insges.leicht berieben, Kapitäle berieben u. etwas schadhaft.Insgesamt schönes Ex.
Sehr anregende, stoffreiche Arbeit für Kenner des Furioso und für solche Leser, die durch Nachschlagen und gleichzeitige Lektüre im Original dieses berühmteste italienische Epos lieben lernen können. - Tadelloser Zustand. Interessant die Schlussbetrachtungen mit der Beurteilung des Furioso als Gipfelpunkt dieser Literaturgattung in dem großen Bogen von den frühen Bänkelsängern über Pulcis Morgante bis zu Wielands Oberon und Byrons Don Juan
Gut erhaltener Pappbd. mit typischem, hübsch gemusterten Überzugspapier der Insel-Bücherei. Deckelschildchen mit ockerfarbigem Rand. Tadelloser Zustand.
Pappbd, Rücken am Kapital überklebt. Mit handgemaltem Exlibris und Exlibris Stempel auf dem Vorsatz. Rückenkanten leicht eingerissen. Innen tadellos. Mit einer Einbandzeichnung der Verfasserin.